Südkorea: Das geteilte Schicksal

Der ostasiatische Staat Südkorea ist ein Land, das zwischen Tradition und Hightech, Vergangenheit und Zukunft lebt und dessen Geschichte bis heute von der Teilung der koreanischen Halbinsel geprägt ist. Entdecken Sie ein Land, das trotz seines geteilten Schicksals seine Identität mit voller Stolz, Kreativität und Lebensfreude bewahrt.

Unsere Studienreise führt Sie von der Hauptstadt Seoul über den symbolträchtigen Ort Imjingak an der Grenze zur entmilitarisierten Zone bis nach Suwon mit seiner imposanten, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Festungsanlage. In Gwangju tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte der Demokratiebewegung, während Sie in Namhae die Schönheit der Küstenlandschaften und das Leben traditioneller Fischerdörfer kennenlernen. Die pulsierende Hafenmetropole Busan öffnet das Tor zum internationalen Handel und zur maritimen Kultur Südkoreas. Schließlich führt Sie die Reise nach Seokcho, dem Eingang zu den majestätischen Seoraksan-Bergen, wo der Blick in Richtung Norden die Realität der Teilung spürbar macht.

Übersicht: 

Studienreise nach Seoul, Imjingak, Suwon, Gwangju, Namhae, Busan, Seokcho
Reisezeitraum: 19. – 30. September 2026
Preis: 3.960,– € pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag: 50,– € pro Nacht
Reiseleitung: Dr. Rüdiger Frey
Anmeldeschluss: 30. Mai 2026
 
Leistungen: 

    • Linienflug ab/bis Berlin (je nach Verfügbarkeit und ggf. gegen Aufpreis sind auch andere Abflughäfen buchbar, der Flugpreis kann dann direkt nach der Buchung von uns in Rechnung gestellt werden)
    • klimatisierter Reisebus vor Ort
    • Übernachtung in guten Drei- oder Vier-Sterne-Hotels
    • Halbpension (Frühstück im Hotelrestaurant / Abendessen in ausgewählten Restaurants oder im Hotelrestaurant)
    • deutschsprachige Reiseleitung und Führungen
    • Eintrittsgelder
    • Informationsmaterial
    • Reisesicherungsschein
Programm & Anmeldung: 

Das detaillierte Reiseprogramm finden Sie demnächst an dieser Stelle.

Anerkennung als Bildungsurlaub: 

Das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. ist nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG) als Bildungsträger anerkannt.

Auf Wunsch beantragen wir die Anerkennung als Bildungsurlaub für weitere Bundesländer sowie die Anerkennung als Sonderurlaub für Bundesbeamte und Richter im Bundesdienst gemäß § 9 Abs. 2 SUrlV. Bitte sprechen Sie uns an!

Informationen zum Reiseland 

  •  
    Wünschen Sie weitere Informationen zu dieser Bildungsreise? Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.