Aktuelle Veranstaltungen & Projekte

Studienreisen 2025

Zeitraum: Februar – Oktober 2025

Das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. bietet auch 2025 interessante und spannende Studienreisen nach Mittel- und Osteuropa sowie in den Nahen Osten und nach Zentralasien an. Entdecken Sie mit uns die spannende Geschichte und Kultur verschiedener Länder und Regionen und verschaffen Sie sich selbst ein umfassendes Bild über die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen vor Ort. Mehr…
 
 
 


„Demokratie, aber wie?“ – Workshops zur demokratischen Kultur und Zivilcourage

Termin / Zeitraum: Januar – Dezember 2025

Wir bieten 2025 im Rahmen unseres Projektes „Demokratie, aber wie?“ Workshops zu den Themen Mobbing, Fake-News und Social-Media Nutzung an. Das kostenlose Angebot richtet sich an sächsische Schulen und wird in enger Zusammenarbeit mit externen Referent:innen vor Ort an der Schule durchgeführt. Je nach Wunsch wird der Ablauf eines Workshoptages in enger Absprache thematisch, zeitlich und inhaltlich an die Bedürfnisse der jeweiligen Schule angepasst. Mehr…
 
 


Parlamentsseminar: „Demokratie live: Der Deutsche Bundestag“

Termin / Zeitraum: Januar – Dezember 2025

„Politik zum Anfassen“ – unter diesem Motto stehen die Exkursionen des Bildungswerk Sachsen für Schulklassen zum Deutschen Bundestag nach Berlin. Dazu besuchen die Jugendlichen den Deutschen Bundestag und diskutieren dort mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener politischer Parteien. Daneben stehen auch ein Vortrag auf der Besuchertribüne des Bundestages, die Besichtigung der Reichstagskuppel und ein geführter Spaziergang durch das politische Berlin auf dem Program. Mehr…


Parlamentsseminar: „Demokratie live: Die Landtage von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen“

Termin / Zeitraum: Januar – Dezember 2025

Wie funktioniert der föderale Parlamentarismus in Deutschland? Wie sind die deutschen Landtage aufgebaut und welche Aufgaben und Strukturen besitzen die Bundesländer? Diesen und anderen Fragen möchten wir mit unseren Landtagsbesuchen für Schulklassen vor Ort auf den Grund gehen. Um bei jungen Menschen Interesse für politische Prozesse zu wecken, müssen diese anschaulich und spannend dargestellt werden. Mit den Besuchen in den Landtagen von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden den Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in die Arbeitsweise von Abgeordneten und Parlament ermöglicht. Gleichzeitig können die Jugendlichen in Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Fraktionen mehr über die vielfältigen Möglichkeiten erfahren, sich selbst aktiv in die demokratische Gestaltung der Gesellschaft einzubringen. Mehr…


Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald

Termin / Zeitraum: Januar – Dezember 2025

Das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. bietet für Schulen eine eintägige Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald an. Nach einem kurzen Einführungsfilm zur Geschichte des Konzentrationslagers nehmen die Jugendlichen an einer ausführlichen Führung über das ehemalige Lagergelände teil. Mehr…