Aktuelle Veranstaltungen & Projekte

Studienreisen 2023 
Zeitraum: März – September 2023

Das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. bietet in diesem Jahr wieder politische und kulturpolitische Studienreisen nach Mittel- und Osteuropa sowie in den Nahen Osten und nach Asien an. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die spannende Geschichte und Kultur verschiedener Länder und Regionen zu entdecken und sich vor Ort ein umfassendes Bild über die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen zu verschaffen. Mehr…

 
 
 


Trinationales Projekt: „Female Stories Unheard. European Remembrance of Women in Resistance Against National Socialism“ 
Termin / Zeitraum: April 2023 – April 2025

Das trinationale, EU-geförderte Projekt zwischen Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik zielt darauf ab , die oft übersehenen Beiträge von Frauen zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs zu beleuchten. Im Laufe von zwei Jahren wird das Projekt drei thematische Forschungscamps in jedem Land durchführen und dabei Wissenschaftler:innen, Akteure der Bildungsarbeit und junge Menschen zusammenbringen, um die Geschichte und das Erbe des Widerstands von Frauen zu erforschen. Mehr…
 
 


Binationales Nachhaltigkeitsprojekt: „Rethink Economy – Young perspectives for Sustainable Development in Europe and the Caucasus“ 
Termin / Zeitraum: Oktober 2022 – Oktober 2023

Das vom Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. und der georgischen NGO International Centre of Peace and Integration initiierte Projekt dient der Begegnung und des Austausches junger Menschen und beschäftigt sich mit den UN-Nachhaltigkeitszielen zu hochwertiger Bildung, nachhaltigem Wirtschaftswachstum sowie verantwortungsvollem Konsum und Produktion. Mehr…
 
 


Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald 
Termin / Zeitraum: September – November 2023

Das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. bietet für Schulen eine eintägige Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald an. Nach einem kurzen Einführungsfilm zur Geschichte des Konzentrationslagers nehmen die Jugendlichen an einer ausführlichen Führung über das ehemalige Lagergelände teil. Mehr…