Das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Jugendring Westsachsen e.V. und dem Kreisjugendring Erzgebirge e.V. praxisorientierte Fortbildungsseminare für Sozialarbeiter/innen und Multiplikatoren aus dem Jugendbereich an. Dabei sprechen qualifizierte Referenten zu Themen wie Konfliktmanagement, Konzeptentwicklung sowie Rhetorik und Präsentation in der Jugendarbeit. Bei allen Veranstaltungen wird dabei nicht nur theoretisch gearbeitet, sondern das erlernte Wissen in Rollenspielen und Arbeitsgruppen auch angewendet und vertieft. Wenn Sie Interesse an einer speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter zugeschnittenen Veranstaltung haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontaktauf.
Friedliche Revolution und Wendezeit – Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
Datum: 05.07.2022
Uhrzeit: 09:30 – 11:00 Uhr
Ort: Gymnasium Landsberg, Bergstraße 19, 06188 Landsberg
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Dr. Petra Hoffmann, Lothar Rochau, Matthias Waschitschka
Radikalisierungstendenzen in der Gesellschaft und Schlussfolgerungen für die Jugendarbeit
Seminar für Sozialarbeiter/innen und Multiplikatoren der Jugendbereich in Zusammenarbeit mit dem Jugendring Westsachsen e.V.
Datum: 31.08.2022
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Hotel Bürgerhof, Straße der Einheit 27, 09337 Hohenstein-Ernstthal / OT Wüstenbrand
Referent: Julian Kasten
Gerade in der Pandemie hat die Digitalisierung an Bedeutung gewonnen – im beruflichen aber auch im privaten Umfeld sowie im Bildungsbereich. Das Internet wird zum Austausch, als Informationsquelle und zur Unterhaltung genutzt. Extremistische Akteure wissen und nutzen dies zur Rekrutierung neuer Mitglieder, zur Verbreitung von propagandistischem Material, zur Agitation und zur Vernetzung untereinander. Das Seminar gibt exemplarisch Einblicke in die Funktionsweise webbasierter Radikalisierung und zeigt Möglichkeiten auf, wie Fachkräfte präventiv tätig werden können.
Gefördert durch: