Rumänien: Spuren deutscher Kulturgeschichte in Siebenbürgen und Bukarest

Rumäniens Geschichte wurde über Jahrhunderte von der deutschsprachigen Minderheit der Siebenbürger Sachsen geprägt, die sich im Mittelalter auf Einladung der ungarischen Könige in dem nahezu menschenleeren Gebiet ansiedelten. Sie gründeten zahlreiche Städte und Dörfer und bauten eindrucksvolle Kirchenburgen, die noch heute prägend für die Region sind. Sie dominierten die Kultur, Architektur und das wirtschaftliche Leben Siebenbürgens über Jahrhunderte hinweg.

Begeben Sie sich mit uns auf die Spuren deutscher Kulturgeschichte durch Siebenbürgen und Bukarest und erleben Sie das faszinierende Zusammenspiel von Tradition und Moderne in Rumänien. Tauchen Sie ein in das reiche Erbe der Siebenbürger Sachsen und erkunden die zahlreichen architektonischen Schätze. Erleben Sie Begegnungen und Gespräche mit den Menschen vor Ort und lassen Sie sich von der beeindruckenden Landschaft und Kultur verzaubern.

Übersicht: 

Studienreise nach nach Timișoara (Temeswar), Sibiu (Hermannstadt), Mediaș (Mediasch),Sighişoara (Schäßburg), Târgu Mureș (Neumarkt), Viscri (Deutsch-Weißkirch), Braşov (Kronstadt), Bukarest
Reisezeitraum: 21. – 29. April 2026
Reisepreis: 1.875,- € pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag: 40,- € pro Nacht
Reiseleitung: Dr. Rüdiger Frey
Anmeldeschluss: 15. Januar 2026

Leistungen: 

    • Linienflug ab/bis Berlin (je nach Verfügbarkeit und ggf. gegen Aufpreis sind auch andere Abflughäfen buchbar, der Flugpreis kann dann direkt nach der Buchung von uns in Rechnung gestellt werden)
    • klimatisierter Reisebus vor Ort
    • Übernachtung in guten Vier-Sterne-Hotels
    • Halbpension (Frühstück im Hotelrestaurant / Abendessen in ausgewählten Restaurants oder im Hotelrestaurant)
    • deutschsprachige Reiseleitung und Führungen
    • Eintrittsgelder
    • Informationsmaterial
    • Reisesicherungsschein
Programm & Anmeldung: 

Das detaillierte Reiseprogramm finden Sie demnächst an dieser Stelle.

Anerkennung als Bildungsurlaub: 

Das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. ist nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG) als Bildungsträger anerkannt.

Auf Wunsch beantragen wir die Anerkennung als Bildungsurlaub für weitere Bundesländer sowie die Anerkennung als Sonderurlaub für Bundesbeamte und Richter im Bundesdienst gemäß § 9 Abs. 2 SUrlV. Bitte sprechen Sie uns an!
 
Wünschen Sie weitere Informationen zu dieser Bildungsreise? Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.