Estland, Lettland, Litauen: Die Vielfalt der baltischen Staaten

Auf dieser Reise erfahren Sie mehr über die vielfältige Geschichte und Kultur der drei baltischen Staaten. Lassen Sie sich von der mittelalterlichen AtmosphäreTallinns verzaubern, entdecken Sie die reiche Jugendstil-
Architektur Rigas und begeben Sie sich auf die Spuren jüdischen Lebens in Vilnius. Abseits der Hauptstädte führt die Reise in historisch bedeutende Städte und landschaftlich reizvolle Gegenden.

Übersicht: 

Studienreise nach Tallinn, Palmse, Tartu, Riga, Kurische Nehrung, Nida (Nidden), Klaipėda, Kaunas, Trakai, Vilnius
Reisezeitraum: 19. – 29. Juni 2026
Reisepreis: 2.045,– € pro Person im Doppelzimmer
Zuschlag Einzelzimmer: 50,– € pro Nacht
Reiseleitung: Dr. Rüdiger Frey
Anmeldeschluss: 15. Februar 2026
noch freie Plätze 

Leistungen: 

    • Linienflug ab/bis Berlin (je nach Verfügbarkeit und ggf. gegen Aufpreis sind auch andere Abflughäfen buchbar, der Flugpreis kann dann direkt nach der Buchung von uns in Rechnung gestellt werden)
    • klimatisierter Reisebus vor Ort
    • Übernachtung in guten Drei- oder Vier-Sterne-Hotels
    • Halbpension (Frühstück im Hotelrestaurant / Abendessen in ausgewählten Restaurants oder im Hotelrestaurant)
    • deutschsprachige Reiseleitung und Führungen
    • Eintrittsgelder
    • Informationsmaterial
    • Reisesicherungsschein
Programm & Anmeldung: 

Detailliertes Reiseprogramm mit Anmeldung (PDF)

Bitte senden Sie Ihre Reiseanmeldung per E-Mail an:
anmeldung@dg-bildungswerksachsen.org
(Anmeldungen sind auch formlos ohne Verwendung der Anmeldevorlage möglich)

oder per Fax an: (0341) 256 969 71

oder per Post an: Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V.
Haus des Buches | Gerichtsweg 28 | 04103 Leipzig

Nach Eingang Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zu den Zahlungsmodalitäten. Bei Stornierung der Anmeldung entstehen Reiserücktrittsgebühren.

Anerkennung als Bildungsurlaub: 

Das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. ist nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG) als Bildungsträger anerkannt.

Auf Wunsch beantragen wir die Anerkennung als Bildungsurlaub für weitere Bundesländer sowie die Anerkennung als Sonderurlaub für Bundesbeamte und Richter im Bundesdienst gemäß § 9 Abs. 2 SUrlV. Bitte sprechen Sie uns an!

Informationen zu den Reiseländern: 

  •  
    Wünschen Sie weitere Informationen zu dieser Bildungsreise? Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.